Der vorliegende Band mit didaktischen Materialien "Familiale Lebenswel-
ten und Bildungsarbeit - Interdisziplinare Bestandsaufnahme 3" ist der
letzte Teil der dreibiindigen Publikationsreihe "Ehe und Familie im
sozialen Wan- del". Diese Publikationsreihe prasentiert
wissenschaftliche Ergebnisse und didaktische Materialien aus dem Projekt
"Ehe und Familie im sozialen Wandel", das in Tragerschaft der
Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Sozialer Bildungswerke (AKSB) in
Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemein- schaft Katholischer
Familienbildungsstatten in der Katholisch-Sozialen Akademie FRANZ HITZE
HAUS in Mtinster im Zeitraum von 1993-1997 durchgefUhrt wurde. Eine
Realisation ware ohne die Untersttitzung des Bun- desministeriums fUr
Familie, Senioren, Frauen und Jugend nicht moglich gewesen. Eine
ausfUhrliche Darstellung der Problemstellung und Zielset- zung des
Projektes sowie des Projektauibaus und -ablaufes findet sich in Band 1.
1 Familiale Realitaten haben sich in vielfaltiger Weise verandert. 1m
Rahmen der Pluralisierung haben familiale Lebensformen, die fmher eher
Ausnah- meerscheinungen darstellten, wie Alleinerziehende,
Stieffamilien, nicht- eheliche Lebensgemeinschaften, quantitativ
erheblich zugenommen. Aber auch die traditionelle Kleinfamilie hat sich
in ihrer Binnenqualitat gewan- delt, die Berufstatigkeit zumeist beider
Ehepartner, die gestiegenen Freizeit- anforderungen, der Wandel der
Rollenbilder haben Wirkung gezeigt. Dadurch daB eine Veranderung der
Lebenswelt der Teilnehmer stattgefun- den hat, ist auch die
familienbezogene Bildungsarbeit mit neuen Anforde- rungen konfrontiert.
In einer Zeit, die wenig Orientierung und Wertverbind- lichkeit bietet,
ist familienbezogene Bildungsarbeit herausgefordert, Reflexi- on tiber
gesellschaftliche und personliche Konsequenzen dieser Entwicklung und
die politische Dimension veranderter Familienrealitaten zu ermoglichen
und zum Engagement anzuleiten. Sie mull die veranderten Problemlagen
aufgreifen und Hilfestellung anbieten.