Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines Forschungsprojektes, das
am Forschungsschwerpunkt Sozialpolitik des Instituts, fUr Politische
Wissenschaft der Universitiit Hannover, in der Zeit von Mai 1990 his
April 1993 durchgeruhrt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
gefOr- dert wurde. Urspriinglich erstreckte sich das
Untersuchungsvorhaben lediglich auf das Gesundheits-Reformgesetz von
1988. Geplant war die Analyse des Po1itik- formu1ierungs- und des
Umsetzungsprozesses. Ais dann noch wiihrend der Untersuchungsphase
unvorhergesehenerweise eine emeute Gesundheits- reform entschieden und
verahschiedet \lurde, bot es sich an, das neue Reformpaket
(Gesundheits-Strukturgesetz von 1992) miteinzubeziehen. Dies sprengte
zwar den urspriinglich anvisierten Zeitplan. erwies sich jedoch rur das
Forschungsvorhahen als sehr fruchtbar. Die hier vorliegende, uberwiegend
empirische Arbeit ist nur ein T eil des gesamten Forschungs-Output.
Angesichts der umfangreichen und sehr ge- haltvollen Manuskripte
erschien es sinnvol1, die Ergehnisse des gesamten Projektes in zwei
eigenstandige Veroffentlichungen zu differenzieren. Da- her sei an
dieser Stelle auf den zweiten Band verwiesen, der Texte zu spe- ziellen,
die Empirie begleitenden und vertiefenden Fragestellungen enthiilt (vg1.
Blanke 1994). Ein grol\er Teil der in diesem Band veroffentlichten
Ergebnisse, vor- nehmlich der politische EntscheidungsprozeB zum
Gesundheits-Reformge- setz von 1988, wurde a1s Dissertation eingereicht
(vg1. Perschke-Hartmann 1993). Fur die vorliegende Veroffentlichung
wurde der Bereich uberarbeitet und urn einige Teile erweitert. Die
Studie zum Imp1ementationsprozefi des Gesundheits-Reformgesetzes (GRG)
entstand in gemeinsamer Arbeit mit Thomas Lauer-Kirschbaum, Friedbert W.
Riib und Frank Seiffert. Angelegt war die Arbeit als eine induktive
Studie, was dem vorliegendem Text vielleicht nicht mehr unhedingt zu
entnehmen ist. Bei einer derartigen Vorgehensweise sind
Unvorsehbarkeiten gewissermal\en vorprogrammiert.