In diesem Buch wird dargelegt, wie die bew{hrten Methoden der
Betriebsfestigkeit in der Konstruktionspraxis f}r einen rechnerischen
Betriebsfestigkeits-Nachweis genutzt werden knnen und unter welchen
Voraussetzungen und mit welchem Grad der Verl{ lichkeit sie anwendbar
sind. Der Begriff Be- triebsfestigkeit wird dabei als Oberbegriff
verstanden, der die Begriffe Dauerfestigkeit und Zeitfestigkeit als
Sonder- f{lle einschlie t. Das Thema wird, zugunsten einer sinnf{lligen
Gliederung des Stoffs, allein nach dem traditionellen
Nennspannungs-Konzept abgehandelt, aber Querverweise auf die neueren
Betrachtungs- weisen nach dem Kerbgrund-Konzept oder nach dem
Bruchmecha- nik-Konzept werden gegeben. Ausf}hrlich dargestellt wird
auch, wie das Konzept eines Betriebsfestigkeits-Nachweises in die
Konstruktionspraxis umzusetzen ist. Diese Darstellung orientiert sich an
einer aufgezeigten Leitlinie der abzuhan- delnden Teilaufgaben sowie an
Erfordernissen einer neuzeit- lichen Konstruktionsmethodik. Unmittelbar
anwendungsrelevante Informationen werden in der erforderlichen
Ausf}hrlichkeit dargeboten, jedoch unter Ver- zicht auf weitergehende
Einzelheiten und theoretische Her- leitungen zu den experimentellen und
rechnerischen Verfah- ren. Sachfragen werden vom Autor so beantwortet,
da keine widerspr}chlichen Ansichten und Befunde unbewertet nebenein-
anderstehen und den Leser verunsichern.